Geeignet für Traktoren, Forwarder, Harvester und Skidder
--
![]() ![]() | --![]() |
---|
--
--
Frontansicht: | -- Laufnetz, 1fach: |
---|---|
![]() | --![]() |
--
Detailaufnahme: |
---|
![]() |
--
Mit der asymetrischen Anordnung der Stachel im Laufnetz entwickelte pewag eine neue Generation von Forstketten. Die innovative Stachelanordnung erhöht den Grip und die Stabilität. Dadurch eignet sich die pewag forstgrip besonders für schwere Forsteinsätze auf schwierigem Terrain.
--Produktbeschreibung:
Das Laufnetzdesign der pewag forstgrip sorgt für perfekte Selbstreinigung. Sämtliche Verbindungspunkte im Laufnetz bestehen aus langlebigen, geschweißten Ringen und ermöglichen mittels Verstellelementen die Anpassung der Kette an den Verschleißzustand des Reifens.
Je nach Reifenbreite ist die pewag forstgrip in Ein- oder Zwei-Feld-Ausführung erhältlich.
Die pewag forstgrip-Produktreihe ist die erste Forstkettenserie, für die der pewag-Spezialstahl TitanGrip (R) zur Gewährleistung einer langen Lebensdauer verwendet wird.
Materialstärke: 15,5 mm
pewag Forstgrip ist mit oder ohne Spannhaken in folgenden Materialstärken erhältlich:
- --
- 10.5mm (Ring 12mm): Engmaschige und feingliedrige Kette für kleinere Forstmaschinen --
- 12.5mm (Ring 15mm): Allroundmodell; für alle Forstmaschinen und Bodenbeschaffenheiten geeignet --
- 15.5mm (Ring 17mm): Weitmaschige Kette, die Dank bester Selbstreinigung speziell für weiche Böden und große Forstmaschinen geeignet ist.
Standard-Ausführung ohne Spannkette.
--
--
So finden Sie auf Ihrem Reifen die Angabe zur Reifengröße: |
---|
-- An der Flanke des Reifens ist die Größe abzulesen. --Im Detail bedeuten die Werte: --195 - Reifen Querschnittsbreite in mm --65 - Querschnittsverhältnis (Querschnittshöhe = 65% der Reifenbreite) --R - Symbol für Radialreifen --14 - Felgengröße in Zoll --90 - Tragfähigkeitskennzahl: "90" bedeutet, dass der Reifen mit max. 600kg belastet werden darf. --T - Geschwindigkeitssymbol für die zulässige Höchstgeschwindigkeit. ---- -- --
|